Schreibwettbewerb

Ausschreibung

Schreibwettbewerb: 
Thema: „… jetzt bräuchten wir 'nen Pflegedienst“

Einsendeschluss: 30. September 2021

Preisgeld: insgesamt 1.000 Euro, verteilt auf insgesamt sechs Gewinner (Plätze 1 bis 3 in den Kategorien Prosa und Lyrik)

Platz 1: je 250 Euro,

Platz 2: je 150 Euro

Platz 3: je 100 Euro 

Annährend zwei Millionen Pflegebedürftige in Deutschland werden zuhause von Angehörigen gepflegt - und die meisten von ihnen werden von exzellent ausgebildeten Pflegefachkräften unterstützt. Wie auch bei vielen stationären Einrichtungen mangelt es auch bei ambulanten Pflegediensten häufig an Fachpersonal. Woran das liegt, sei dahingestellt - ist es die dürftige Bezahlung? Sind es die permanenten Negativschlagzeilen, die junge Menschen davon abhalten, eine Ausbildung als Pflegefachkraft zu absolvieren? Sind es die Arbeitsbedingungen, die Anforderungen, die Angst davor, "verheizt" zu werden? 

Wir wollen junge Leute ermutigen, sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen. Denn diese sehr verantwortungsvolle Tätigkeit bringt speziell im ambulanten Bereich oft völlig andere Bedingungen mit sich als in stationären Einrichtungen. Pflegedienstmitarbeiter*innen gehen mitunter über viele Jahre in Privathaushalten ein- und aus. Das erfordert auf beiden Seiten viel Vertrauen und Zugewandtheit. Und das bringt gerne auch Situationen mit sich, in denen die reine Pflege mal eben kurz zur Nebensache wird. In den Mittelpunkt tritt dann für den Augenblick in diesem familiären Umfeld einfach nur das Zwischenmenschliche, das in diesem Moment so herrlich erfrischend sein kann, dass beide Seiten – Pflegende und Gepflegte – davon noch lange zehren. Manche Situationen sind auch sehr emotional, bewegen und berühren alle Beteiligten, oder fördern auch einmal Frust zutage. Die Vielschichtigkeit dieser Tätigkeit bei einem ambulanten Pflegedienst wird gerade in solchen Momenten deutlich - und auch, wie wichtig es ist, dass es Menschen gibt, die sich anderer Menschen mit vollem Herzen liebevoll und zugewandt in deren Zuhause annehmen.

„… jetzt bräuchten wir 'nen Pflegedienst“ ist deshalb das Thema unseres Schreibwettbewerbs. Wir suchen die besten Texte zum Thema „Ambulante Pflege“ – Texte zum Schmunzeln, zum Weinen; Texte, die unterhalten, zum Nachdenken anregen oder einfach nur zeigen, welche Rolle die Mitarbeiter*innen eines ambulanten Pflegedienstes in deutschen Privathaushalten und für die Gesellschaft spielen. Eine Auswahl der besten Texte wird in einer Anthologie veröffentlicht. 
Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der Anthologie werden wir die Ausbildung von angehenden Pflegefachkräften fördern. 

Teilnahmebedingungen

Eingereicht werden können bisher unveröffentlichte Texte aus zwei Kategorien 

  • pro Teilnehmer*in maximal 1 Prosa-Text mit einem Umfang von bis zu zehn Normseiten (30 Zeilen zu je 60 Anschlägen), Schriftart Times News Roman oder Courier New, Zeilenabstand 1,5
  • pro Teilnehmer*in maximal zwei Lyrik-Beiträge (jeweils passend für maximal zwei Normseiten)

Formale Vorgaben für die eingereichten Texte:

  • Die Einsendung muss als Word-Datei erfolgen. 
  • Der Name der Datei sollte mit dem Titel des eingereichten Textes übereinstimmen.
  • Der Name der Autor*innen darf nicht auf dieser Datei genannt werden. Stattdessen müssen alle Seiten des Textes in der Kopf- oder Fußzeile mit einem Kennwort versehen werden, welches im Anschreiben der E-Mail vermerkt werden sollte

Zusätzlich benötigen wir mit der Einreichung separat folgende Angaben im Mailtext

  • Das Kennwort
  • Name und Anschrift des Autors, einige Sätze zur Person sowie eine Liste bisheriger Veröffentlichungen. Diese Daten dienen ausschließlich der Abwicklung des Schreibwettbewerbs und werden entsprechend vertraulich behandelt und Dritten nicht zugänglich gemacht. 
  • Zudem muss die Bestätigung über die Urheberschaft sowie das Einverständnis der Autor*innen zur honorarfreien Veröffentlichung des eingereichten Textes oder von Textteilen 
    • in der Anthologie als Buch, 
    • als E-Book, 
    • auf unserem Blog
    • sowie zu Werbezwecken für die Anthologie in den sozialen Netzwerken 

mit der Einreichung in der E-Mail explizit bestätigt werden.

Urheberrecht: Das Urheberrecht bleibt unangetastet. Die Autor*innen dürfen den Text anderweitig veröffentlichen, aber anderen Herausgebern oder Verlagen für den für unseren Schreibwettbewerb eingereichten Text keine Exklusivrechte einräumen. 

Einsendeschluss: 30. September 2021. Die Gewinner sowie die Autor*innen, deren Manuskript in der Anthologie erscheinen soll, werden von uns benachrichtigt. 

Die Texte, welche in der Anthologie veröffentlicht werden, werden zuvor einem professionellen Korrektorat unterzogen, um eventuelle Tipp- oder Zeichensetzungsfehler zu eliminieren. 

Belegexemplare
Autoren, deren Text in der Anthologie vertreten ist, erhalten zwei kostenlose Print-Exemplare. Es besteht kein Anspruch auf Abdruck des eingereichten Textes in der Anthologie.

Bitte beachten: Einsendungen, die nicht komplett sind und den Vorgaben nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. 

Rechtlicher Hinweis für minderjährige Autoren:
Bei Autoren, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, wird die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters benötigt. 

Allgemeines: Texte mit rassistischem, gewaltverherrlichendem oder sexistischem Inhalt oder solche, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen, werden nicht berücksichtigt. 
Leider können wir nicht jede Zuschrift persönlich beantworten. Autorinnen und Autoren, deren Texte für die Anthologie ausgewählt werden, werden von uns benachrichtigt und namentlich auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Manuskriptzusendung: Der Text ist einzureichen als Word-Datei per E-Mail an text(at)rueckenwind-pflegedienst.de. 
Postalisch zugesandte Manuskripte werden nicht angenommen. Mit der ordnungsgemäßen Einreichung des Textes/der Texte gelten die Teilnahmebedingungen als zur Kenntnis genommen und anerkannt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.